Zeugnisse
Informieren Sie sich auf dieser Seite über wichtige Hinweise zum Einreichen von Zeugnissen.
Allgemeine Hinweise
- Dokumentieren Sie Ihren Bildungsweg im Detail: vom letzten Schulabschluss, der Sie befähigt, in Ihrer Heimat ein Studium aufzunehmen, bis zum aktuellen Stand Ihres Studiums.
- Reichen Sie alle Zeugnisse vollständig ein: die Abschluss-Urkunde und die Fächer- und Notenübersicht. Es dürfen keine Zeugnis-Teile (zum Beispiel ein Diplom-Anhang) oder einzelne Seiten fehlen. Zeugnisse mit beidseitiger Beschriftung müssen beidseitig eingereicht werden (Vorderseite und Rückseite).
- Reichen Sie offizielle Zeugnisse ein: Zeugnisse sind offiziell, wenn sie eine Unterschrift und den Stempel der ausstellenden Institution, einen Hinweis auf maschinelle Erstellung oder einen Verifizierungscode enthalten. Im Einzelfall können andere Voraussetzungen gelten.
- Alle Kopien der Zeugnisse reichen Sie in der Original-Sprache und zusätzlich in vereidigter Übersetzung (in Deutsch oder Englisch) ein.
Sie reichen jedes Dokument nur einmal ein, auch wenn Sie sich an mehreren Hochschulen bewerben wollen.
Internationale Abschlüsse
Für Bachelor-Bewerbungen
Sie möchten sich für ein Studium mit den Abschlüssen Bachelor oder Staatsexamen bewerben? Oder Sie müssen vorab das Studienkolleg besuchen?
Reichen Sie folgende Dokumente ein:
Reichen Sie das Zeugnis ein, das Sie in Ihrer Heimat dazu befähigt, ein Studium zu beginnen. Reichen Sie das Zeugnis vollständig ein: inklusive Fächer- und Notenübersicht.
Sie haben in Ihrem Heimatland eine Hochschul-Aufnahmeprüfung absolviert?
- Reichen Sie einen Nachweis darüber ein.
Sie haben bereits außerhalb von Deutschland studiert?
- Bitte reichen Sie die vollständige Fächer- und Notenübersicht Ihrer Hochschule ein.
- Haben Sie das Studium bereits abgeschlossen? Dann benötigen wir zusätzlich Ihre Abschluss-Urkunde.
Diese Unterlagen können auch für eine Bachelor- oder Staatsexamens-Bewerbung oder für das Studienkolleg relevant sein.
Sie haben bereits außerhalb von Deutschland studiert?
Damit wir Ihre Note berechnen können, benötigen wir das Noten-System, das Ihre Hochschule für Ihren Abschluss verwendet. In der Regel befindet sich das Noten-System auf Ihrer Fächer- und Notenübersicht. Wenn das bei Ihren Zeugnissen nicht so ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Schicken Sie uns einen Link zu der Website Ihrer Hochschule mit Informationen zum Noten-System.
- Oder schicken Sie uns ein PDF mit dem offiziellen Noten-System Ihrer Hochschule. Laden Sie das Noten-System einfach in Ihrem My assist Account hoch.
Achtung:
- Wir benötigen ein offizielles Dokument mit dem Noten-System Ihrer Hochschule, zum Beispiel die Prüfungsordnung. Links zu anabin oder Wikipedia sind nicht ausreichend.
- Wir benötigen das Noten-System, das Ihre Hochschule für Ihren Abschluss verwendet - nicht das Noten-System für einen einzelnen Kurs.
Wichtig: Prüfen Sie auch in den Länder-Hinweisen, ob es spezielle Hinweise zu Zeugnissen aus Ihrem Land gibt.
Für Master-Bewerbungen
Sie haben bereits studiert und möchten sich für einen Master-Studiengang in Deutschland bewerben?
Reichen Sie folgende Dokumente ein:
Bitte reichen Sie Ihre Nachweise vollständig ein: die Abschluss-Urkunde und die Fächer- und Notenübersicht. Es dürfen keine Zeugnis-Teile (zum Beispiel ein Diplom-Anhang) oder einzelne Seiten fehlen.
Damit wir Ihre Note berechnen können, benötigen wir das Noten-System, das Ihre Hochschule für Ihren Abschluss verwendet. In der Regel befindet sich das Noten-System auf Ihrer Fächer- und Notenübersicht. Wenn das bei Ihren Zeugnissen nicht so ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Schicken Sie uns einen Link zu der Website Ihrer Hochschule mit Informationen zum Noten-System.
- Oder schicken Sie uns ein PDF mit dem offiziellen Noten-System Ihrer Hochschule. Laden Sie das Noten-System einfach in Ihrem My assist Account hoch.
Achtung:
- Wir benötigen ein offizielles Dokument mit dem Noten-System Ihrer Hochschule, zum Beispiel die Prüfungsordnung. Links zu anabin oder Wikipedia sind nicht ausreichend.
- Wir benötigen das Noten-System, das Ihre Hochschule für Ihren Abschluss verwendet - nicht das Noten-System für einen einzelnen Kurs.
Manche Hochschulen verlangen auch bei Master-Bewerbungen das Schulabschluss-Zeugnis und den Nachweis über eine Hochschul-Aufnahmeprüfung, falls Sie eine solche Prüfung in Ihrem Heimatland absolviert haben.
Unser Tipp: Reichen Sie immer auch Ihr Schulabschluss-Zeugnis und den Nachweis über die Hochschul-Aufnahmeprüfung ein. Schulabschluss-Zeugnisse können zum Beispiel als Sprach-Nachweise dienen.
Wichtig: Prüfen Sie auch in den Länder-Hinweisen, ob es spezielle Hinweise zu Zeugnissen aus Ihrem Land gibt.

Sie haben alle Dokumente zusammen und die notwendigen Übersetzungen und Beglaubigungen besorgt?
Weiter geht’s mit dem nächsten Schritt.
