Studienkolleg

Institution, die in einem 1-jährigen Kurs fachlich und sprachlich auf das Studium in Deutschland vorbereitet.

Studienkolleg-Kurse werden in verschiedenen Fachrichtungen (Schwerpunkt-Kursen) angeboten. Das Studienkolleg schließt mit der Feststellungsprüfungüab. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie sich für einen grundständigen Studiengangä(Bachelor, Staatsexamen oder Diplom) in Ihrer Fachrichtung bewerben. Sie haben dann eine sogenannte „fachgebundende HZB“.

Studienkollegs an Universitäten und Fachhochschulen:
Es gibt Studienkollegs an Universitäten und Studienkollegs an Fachhochschulen (Universities of Applied Sciences). Eine Feststellungsprüfungüan einer Fachhochschule berechtigt nur zu einem Studium an einer Fachhochschule, nicht an einer Universität. Eine Universitäts-Feststellungsprüfungüberechtigt zum Studium an beiden Hochschultypen: Universität und Fachhochschule.

Aufnahme-Prüfungü
Bevor Sie das Studienkolleg besuchen dürfen, müssen Sie eine Aufnahme-Prüfungüablegen. Diese Aufnahme-Prüfungütestet Ihre Deutsch-Kenntnisse und grundlegendes Wissen in Ihrer gewählten Fachrichtung.

Für wen und für wen nicht:
Ob Sie vor dem Studium die Feststellungsprüfungüin einem Studienkolleg absolvieren müssen, hängt von Ihrer Vorbildung ab (Hochschulzugangsberechtigung).

In unserer Datenbank „Check: Hochschulzugang“ können Sie prüfen, ob Sie einen Zugang zum direkten Studium oder zum Studienkolleg haben.

Mehr Informationen:

 

Siehe auch: Schwerpunkt-Kurs, Feststellungsprüfung, Grundständiges Studium, Hochschulzugangsberechtigung (HZB), Fachhochschule, Fachbindung