Aufenthaltstitel

Hier: Dokument, das bescheinigt, dass jemand die Erlaubnis hat, in Deutschland zu leben.

Liste der Aufenthaltstitel, die zur Teilnahme am kostenfreien Prüfverfahren für Geflüchtete berechtigen:

  • Personen mit BÜMA/Ankunftsnachweis (Meldung des Asylgesuchs vor Antragstellung gem. §63a AsylG)
  • Asylbewerber*innen (Laufendes Verfahren – Aufenthaltsgestattung gem. §55 AsylG)
  • Geduldete (Vorübergehende Aussetzung der Abschiebung - Duldung gem. §60a AufenthG)
  • Asylberechtigte gem. Art. 16a GG/ GFK (Aufenthalt gem. §25 Abs. 1 AufenthG)
  • Anerkannte Flüchtlinge gem. § 3 AsylG (Aufenthalt gem. §25 Abs.2 S.1/1. AufenthG)
  • Subsidiär Schutzberechtigte gem. § 4 AsylG (Aufenthalt gem. §25 Abs.2 S.1/2. AufenthG)
  • Personen mit Abschiebeschutz gem. § 60 Abs. 5 und 7 AufenthG (Aufenthalt gem. §25 Abs.3 AufenthG)
  • Personen mit Aufenthalt gem. § 22 Sätze 1 und 2, §23 Absatz 1, 2 und 4, § 24 und § 25 Absatz 5 AufenthG
  • Nachgezogene Familienangehörige (Eltern, Kinder, Ehegatten) von anerkannten Asylberechtigten, Flüchtlingen nach der Genfer Konvention und subsidiär Schutzberechtigten haben Zugang zum kostenfreien Verfahren, wenn sie zusätzlich den Aufenthaltstitel des Stammberechtigten (des zuerst eingereisten Familienmitglieds) nachweisen können gem. §29 Abs. 2, §30, §31, §32, §34 Abs. 1 und 2 und §36 AufenthG
  • Personen mit Fiktionsbescheinigung gem. §81 Abs. 3 und 4 AufenthG