
Informationen für Geflüchtete
Das kostenfreie uni-assist Prüfverfahren für Geflüchtete endete zum 31. Dezember 2019. Kostenlose Bewerbungen für Geflüchtete waren nur noch für das Wintersemester 2019 möglich. Für Bewerbungen ab dem Sommersemester-Verfahren 2020 gelten die allgemein gültigen Bearbeitungskosten. Hier informieren wir Sie über die noch bestehenden Angebote für geflüchtete Studieninteressierte bei uni-assist und anderen Einrichtungen.
Nützliche Links
Hier finden Sie nützliche Links zu den Beratungsangeboten für Geflüchtete. In der Vorbereitung auf ein Studium können Sie in Deutschland Sprachkurse oder auch kostenlose Beratungsangebote nutzen. Diese können Ihre Aussicht auf ein Studium in Deutschland erhöhen.
Der große Teil der angebotenen Studienkurse an deutschen Hochschulen setzt fortgeschrittene Deutschkenntnisse voraus. Hier finden Sie häufig genutzte Anbieter von Deutschkursen:
- Wichtige Tipps und Links des DAAD zum Thema deutsche Sprache und Studium
- Die Angebote des Goethe Instituts - Apps, Online Kurse und Vieles mehr
- Deutsch lernen auf der Seite der Deutschen Welle
- Ein Sprachkursangebot des Deutschen Volkshochschulverbands- die Website gibt es auch auf Arabisch, Farsi und weiteren Sprachen
- Integrationskurse in Ihrer Nähe finden Sie über diese Suche
Passende Informationen für ein Studium sind schon vor der Bewerbung wichtig. Hier finden Sie wichtige Anlaufstellen für Geflüchtete:
- Wegweiser des DAAD für Geflüchtete, die in Deutschland studieren möchten
- Bildungsberatung durch den Garantiefonds Hochschule
- Bei Fragen zum Thema Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sind die Seiten des IQ Netzwerks hilfreich
- Make it in Germany - hat wichtige informationen zu allen Fragen rund um Studium, Arbeit, Ausbildung, Aufenthalt und Deutschkurse
- Eine Zusammenstellung hilfreicher Informationen für Geflüchtete in Deutschland gibt es auch von der Organisation PRO ASYL - Auch auf Arabisch verfügbar
- Sie möchten studieren und haben noch keinen Studienplatz? Über KIRON können Sie online ein Studium beginnen
Der Selbstauskunftsbogen
Ihnen fehlen aufgrund Ihrer Flucht wichtige Unterlagen - Zeugnisse, Zertifikate, Notenübersichten? Sie können sich trotzdem für ein Studium in Deutschland bewerben! Wie das geht? Ganz einfach:
Sie bewerben sich mit allen Dokumenten, die Sie haben. Wir werden feststellen, dass einige Unterlagen fehlen. Dann schicken wir Ihnen den Selbstauskunftsbogen zu. Diesen füllen Sie aus und machen Angaben zu Ihrem Bildungsweg – Prüfungen, Noten und Abschlüsse. Wir leiten Ihre Bewerbung und den Selbstauskunftsbogen an Ihre Wunsch-Hochschule weiter.
Besonders hier gilt: Bewerben Sie sich so früh wie möglich! Wenn Dokumente fehlen und der Selbstauskunftsbogen ausgefüllt werden muss, dauert die Prüfung etwas länger als normalerweise.

Sonderstudienprogramme für Geflüchtete

Viele Hochschulen haben besondere Angebote für Geflüchtete. Auf einige können Sie sich direkt über uns bewerben. Informieren Sie sich vorab an Ihrer Wunsch-Hochschule über die Bewerbungsvoraussetzungen für die Sonderstudienprogramme.
Downloads
Das Magazin Flucht und Studium
Schwerpunktthema: Vier Jahre kostenfreies Prüfverfahren für Geflüchtete - Resümee und Ausblick zum Ende des Projektes
Schwerpunktthema: Beworben und zugelassen - Antworten von 6.340 Geflüchteten in der uni-assist Befragung liefern neue Erkenntnisse zum Hochschulzugang und Studium.
Schwerpunktthema: Die Hochschullandschaft von morgen - Wie Geflüchtete Impulse für den digitalen Wandel setzen.
Schwerpunktthema: Ziel Hochschule: Geflüchtete Frauen auf dem Weg - Wie geflüchtete Frauen den Wunsch, zu studieren, verwirklichen und welche Angebote Ihnen dabei helfen.
Schwerpunktthema: Bildungberatung - "Jemand, der zu uns kommt, geht mit einem individuellen Bildungsplan nach Hause." Die Bildungsberatung des Garantiefonds Hochschule bietet begehrte Beratung für Geflüchtete.
Schwerpunktthema: FLUCHT & STUDIUM IN DER PRAXIS - „Wir haben in einer dunklen Ecke der hochschulpolitischen Landschaft den Lichtschalter gedrückt.“ Wie das Land Bremen Geflüchteten den Studieneinstieg ermöglicht
Ausfüllhilfen Selbstauskunftsbogen
- pdf
Ausfüllhilfe Allgemein (Deutsch)
227 KB 17.01.2018 pdf
- pdf
Ausfüllhilfe Allgemein (Englisch)
230 KB 17.01.2018 pdf
- pdf
Ausfüllhilfe Allgemein (Arabisch)
181 KB 17.01.2018 pdf
- pdf
259 KB 17.01.2018 pdf
- pdf
264 KB 17.01.2018 pdf
- pdf
175 KB 18.01.2018 pdf
Diese Maßnahmen wurden gefördert vom DAAD aus Mitteln des BMBF.

